Veranstaltungen im März
---------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
Veranstaltungsreihe zum Thema
«Religion: Warum und wozu?»
|
|
Mittwoch, 12.03.2025 |
Thomaskirche Biberist-Gerlafingen, Podiumsgespräche.
Leitung: Prof. Matthias Zeindler. Auf dem Podium: Rita Famos (Präsidentin EKS), Remo Anklin (Regierungsrat Kt. SO), Tobias Rentsch (Pfarrer Bern), Dr. iur. Simone Wyss (Co-Geschäftsleiterin der Kirchlichen Kontaktstelle für Flüchtlingsfragen).
|
Freitag, 14.03.2025 | Thomaskirche Biberist-Gerlafingen, Abschlussabend mit dem berührenden Dokumentarfilm «Wo ist Gott?» und Austauschmöglichkeiten. |
--------------------------------------------------------------------------------------------- | |
Mittwoch, 05.03.2025 | |
09.30 - 10.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Seniorenturnen mit Marlies
Burgermeister, 032 672 20 25.
|
14.00 Uhr |
Thomaskirche Biberist-Gerlafingen, Spiel-Nachmittag - Spiel und
Spass für Jung und Alt. Eingeladen sind alle Generationen. Lieblings-
spiele dürfen mitgebracht werden.
|
Donnerstag, 06.03.2025 | |
ab 12.00 Uhr |
Kirchgemeindehaus Biberist, Mittagstisch.
Anmeldung: Lotti Lohm 032 672 23 13.
|
19.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Probe Kirchenchor.
Neue Sänger sind herzlich willkommen!
Auskunft: Brigitte Zürcher (Präsidentin), 032 672 23 73 oder brigitte.zuercher@gmx.ch oder Thomas Zürcher (Chorleiter),
079 663 05 60 oder zuercherthomas@bluewin.ch.
|
Dienstag, 11.03.2025 | |
ab 12.00 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Mittagstisch. An- oder abmelden
bis am Vortag bei Heinz Stephani, 032 675 35 23.
|
Mittwoch, 12.03.2025 | |
09.30 - 10.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Seniorenturnen mit Marlies
Burgermeister, 032 672 20 25.
|
Donnerstag, 13.03.2025 | |
ab 12.00 Uhr |
Lukaskirche Lohn-Ammannsegg, Ökumenischer Mittagstisch.
Anmeldung bitte bis Montag, 10.03.25 bei Isabella Kiener,
032 677 25 01 oder 079 307 35 03.
|
ab 12.00 Uhr |
Kirchgemeindehaus Biberist, Mittagstisch.
Anmeldung: Lotti Lohm 032 672 23 13.
|
19.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Probe Kirchenchor.
Neue Sänger sind herzlich willkommen!
Auskunft: Brigitte Zürcher (Präsidentin), 032 672 23 73 oder brigitte.zuercher@gmx.ch oder Thomas Zürcher (Chorleiter),
079 663 05 60 oder zuercherthomas@bluewin.ch.
|
Dienstag, 18.03.2025 | |
ab 12.00 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Mittagstisch. An- oder
abmelden bis am Vortag bei Heinz Stephani, 032 675 35 23.
|
Mittwoch, 19.03.2025 | |
09.30 - 10.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Seniorenturnen mit Marlies
Burgermeister, 032 672 20 25.
|
14.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Obergerlafingen, Seniorennachmittag «Lotto».
Immer wieder beliebt: Das Lotto mit den eigenen Preisen. Bitte bringen Sie einen Preis oder ein "Priisli" mit: Eingemachtes, Selbstgestricktes, Selbstgekauftes, Schönes, Nützliches oder einfach etwas, das Sie selber gerne erhalten möchten!
Anmeldung bis spätestens am Vortag, 12.00 Uhr bei Sue
Sturzenegger, 079 506 56 17 oder
sue.Sturzenegger@ref-biberist-gerlafingen.ch.
Fahrdienst: Annamarie Schär, 032 675 58 27 (bis Vortag 20.00 Uhr)!
|
19.00 Uhr |
Thomaskirche Biberist-Gerlafingen, Bibelgruppe: Das 2. Buch Mose
(Exodus) - Ein Gespräch zum Thema: «Passa, Schilfmeer, Manna,
Wasser». Leitung: Stefan Dietrich. Anschliessend gemütliches
Beisammensein.
|
Donnerstag, 20.03.2025 | |
ab 09.00 Uhr | Kirchgemeindehaus Obergerlafingen, Znüni-Kafi. |
ab 12.00 Uhr | Kirchgemeindehaus Biberist, Mittagstisch.
Anmeldung: Lotti Lohm 032 672 23 13.
|
19.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Probe Kirchenchor.
Neue Sänger sind herzlich willkommen!
Auskunft: Brigitte Zürcher (Präsidentin), 032 672 23 73 oder brigitte.zuercher@gmx.ch oder Thomas Zürcher (Chorleiter),
079 663 05 60 oder zuercherthomas@bluewin.ch.
|
Freitag, 21.03.2025 | |
15.00 Uhr |
Lukaskirche Lohn-Ammannsegg, Ökumenisches Fiire mit de Chliine
zum Thema Das Eichhorn und das Nashörnchen - und wer ist nun
das grössere Tier? Und was machen ein Eichhorn und ein Nas-
hörnchen zusammen? Wir finden es heraus.
Wir freuen uns auf viele Vorschulkinder zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern, Grosseltern, Gotti, Götti... Im Abschluss an die Feier
gibt es für alle ein einfaches Zvieri. Das Fiire-Team: Jeannine Keller,
Fränzi Jäggi Beer und Tamara Marti.
|
19.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Obergerlafingen, «Frauenapéro - Wellness
für die Seele». Österliches Bibliodrama - mit Hilfe von Bibliodrama begegnen wir der Ostergeschichte auf ganz besondere Art und Weise. Wir nehmen zum Beispiel die Rolle einer Figur ein und entdecken spielend Perspektiven und Handlungen von uns selbat und im text. Es braucht keine Vorkenntnisse.
Herzlich laden ein: Sue Sturzenegger, Denise Friedli, Franziska
Jordi, Regula Aeschbacher und Ursula Casagrande.
|
Samstag, 22.03.2025
|
|
12.00 - 13.00 Uhr
|
Kirchgemeindehaus Obergerlafingen, Risottoessen zu Gunsten
der HEKS mit Desserbuffet und Zwirbelen. Kuchenspenden
werden ab 11.30 Uhr dankend entgegengenommen.
Es lädt ein der Pfarrkreisrat Gerlafingen-Obergerlafingen.
|
Dienstag, 25.03.2025 | |
ab 12.00 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Mittagstisch. An- oder
abmelden bis am Vortag bei Heinz Stephani, 032 675 35 23.
|
Mittwoch, 26.03.2025 | |
09.30 - 10.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Seniorenturnen mit Marlies
Burgermeister, 032 672 20 25.
|
14.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Biberist, Seniorennachmittag «Tanz-Café mit
DJ "Frölein Huli"» Ein Nachmittag mit "lüpfiger"Schlager- und
Ländler-Musik aus der Plattensammlung von DJ Frölein Huli. Es ist
nicht verboten, selber das Tanzbein zu schwingen! Wir freuen uns
auf ein zahlreiches Erscheinen und auf ein gemütliches Zu-
sammensein!
Anmeldung bis spätestens am Vortag, 12.00 Uhr bei Sue
Sturzenegger, 079 506 56 17 oder
sue.Sturzenegger@ref-biberist-gerlafingen.ch.
Bitte teilen Sie mit, wenn Sie einen Fahrdienst wünschen!
|
Donnerstag, 27.03.2025
|
|
ab 12.00 Uhr | Kirchgemeindehaus Biberist, Mittagstisch.
Anmeldung: Lotti Lohm 032 672 23 13.
|
19.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Probe Kirchenchor.
Neue Sänger sind herzlich willkommen!
Auskunft: Brigitte Zürcher (Präsidentin), 032 672 23 73 oder brigitte.zuercher@gmx.ch oder Thomas Zürcher (Chorleiter),
079 663 05 60 oder zuercherthomas@bluewin.ch.
|
Freitag, 28.03.2025 | |
19.30 Uhr |
Thomaskirche Biberist-Gerlafingen, «Kultur in der Kirche» -Konzert mit dem Handharmonika-Club Biberist. Der Handharmonika-Club prägt zum kulturellen Leben der Gemeinde Biberist bei und bereichert das Vereinsleben - bis in die Bezirke Bucheggberg und Wasseramt. Dass der HC Biberist mit ihren Konzerten die Menschen begeistern kann, hat viele Gründe: Das Akkordeon (auch liebevoll Quetschkommode, Handharmonika oder Heimwehkompressor genannt) ist vielseitig einsetzbar und lässt ein breites Spektrum an Klängen zu, sodass wir von Klassik über Rock und PoP bis hin zu Schlager alles spielen. Unsere drei unterschiedlichen Formationen machen den Verein flexibel: Das Orchester, die Plauschgruppe und unsere Schwyzerörgeli-Fründe.
Herzliche Einladung zum Konzert.
Eintritt frei, Kollekte erwünscht.
|
Veranstaltungen im April
Dienstag, 01.04.2025 | |
09.00 Uhr |
Kirchgemeindehaus Biberist, «Gmüetlech Käfele». Es gibt Zeit, gemütlich zusammen zu sitzen, Zeit für Gespräche und etwas unnützes Wissen.
Herzlich laden ein: Sonja Siegenthaler und Vreni Bernhard.
|
ab 12.00 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Mittagstisch. An- oder abmelden
bis am Vortag bei Heinz Stephani, 032 675 35 23.
|
Mittwoch, 02.04.2025 | |
09.30 - 10.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Seniorenturnen mit Marlies
Burgermeister, 032 672 20 25.
|
14.00 Uhr |
Thomaskirche Biberist-Gerlafingen, Spiel-Nachmittag - Spiel und
Spass für Jung und Alt. Eingeladen sind alle Generationen. Lieblings-
spiele dürfen mitgebracht werden. Mit Kaffee und Kuchen.
|
Donnerstag, 03.04.2025 | |
ab 12.00 Uhr |
Kirchgemeindehaus Biberist, Mittagstisch.
Anmeldung: Lotti Lohm 032 672 23 13.
|
Dienstag, 08.04.2025 | |
ab 12.00 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Mittagstisch. An- oder abmelden
bis am Vortag bei Heinz Stephani, 032 675 35 23.
|
Mittwoch, 09.04.2025 | |
09.30 - 10.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Seniorenturnen mit Marlies
Burgermeister, 032 672 20 25.
|
Donnerstag, 10.04.2025 | |
ab 12.00 Uhr |
Lukaskirche Lohn-Ammannsegg, Ökumenischer Mittagstisch.
Anmeldung bitte bis Montag, 07.04.25 bei Isabella Kiener,
032 677 25 01 oder 079 307 35 03.
|
Dienstag, 15.04.2025 | |
ab 12.00 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Mittagstisch. An- oder
abmelden bis am Vortag bei Heinz Stephani, 032 675 35 23.
|
Mittwoch, 16.04.2025 | |
09.30 - 10.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Seniorenturnen mit Marlies
Burgermeister, 032 672 20 25.
|
Dienstag, 22.04.2025 | |
ab 12.00 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Mittagstisch. An- oder
abmelden bis am Vortag bei Heinz Stephani, 032 675 35 23.
|
Mittwoch, 23.04.2025 | |
09.30 - 10.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Seniorenturnen mit Marlies
Burgermeister, 032 672 20 25.
|
19.00 Uhr |
Kirchgemeindehaus Obergerlafingen, Bibelgruppe: Das 2. Buch Mose
(Exodus) - Ein Gespräch zum Thema: «Jitro / Richter / Gott kommt». Leitung: Stefan Dietrich. Anschliessend gemütliches
Beisammensein.
|
Donnerstag, 24.04.2025
|
|
ab 09.00 Uhr | Kirchgemeindehaus Obergerlafingen, Znüni-Kafi. |
ab 12.00 Uhr | Kirchgemeindehaus Biberist, Mittagstisch.
Anmeldung: Lotti Lohm 032 672 23 13.
|
19.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, Probe Kirchenchor.
Neue Sänger sind herzlich willkommen!
Auskunft: Brigitte Zürcher (Präsidentin), 032 672 23 73 oder brigitte.zuercher@gmx.ch oder Thomas Zürcher (Chorleiter),
079 663 05 60 oder zuercherthomas@bluewin.ch.
|
Freitag, 25.04.2025 | |
19.30 Uhr |
Kirchgemeindehaus Gerlafingen, «Kultur in der Kirche» -Autorenlesung mit Stefan Dietrich. Stefan Dietrich, der in unserer Kirchgemeinde als Pfarrer amtet, schreibt in seinen Ferien Texte, aus denen manchmal Bücher entstehen.
Obwohl der Autor schon immer gerne Texte schrieb, war es eher ein Zufall, dass seine Texte publiziert wurden. Es folgten erste Versuche ab Ende der 1990er Jahre.
Bis heute sind aus Stefan Dietrichs Feder achtzehn Werke entstanden. Darunter sind sehr unterschiedliche Arten von Büchern enthalten: Romane, Kurzgeschichten, Gedichte, Novellen oder biblische Bücher, die in ein zeitgemässes Deutsch transferiert wurden.
Sein neustes Werk «Dr Mond bi mir aa» umfasst eine Sammlung von Mundarttexten. Ein diesbezügliches Interview («Pfarrer mit Mundartbuch») kann auf https://oekumera.ch/podcasts/ nachgehört werden.
Stefan Dietrich sieht das Schreiben höchstens teilweise als eigene Leistung an. Er staunt darüber, wenn auf einem vormals leeren Blatt Worte, Sätze und Gedanken entstehen. Auf welche Art dies passiert, kann er sich nur schwer erklären.
Lesungen aus seinen Werken gab es vor einigen Jahren ab und an. Im April findet im Rahmen von «Kultur in der Kirche» nach einer längeren Pause eine Lesung - vorerst die einzige - mit Stefan Dietrich statt.
|